Wie können soyiale Systeme wissen, was sie wissen?
نویسنده
چکیده
In der Frage, inwieweit Wissen sozialer Systeme erfolgreich gesteuert werden kann, scheint sich in den letzten Jahren ein Konsens herausgebildet zu haben: Wenn überhaupt von Management die Rede sein kann, dann auf jeden Fall nur als Selbst-Management. McDermott ist jedenfalls fest überzeugt, »the great trap in knowledge management is using information management tools and concepts to design knowledge management systems« [Mc00]. Und für Wenger ist es ausgemacht, dass Wissen kein Objekt sein kann, »that can be managed from outside. It is an integral part of the life of communities (...)« [We00]. Diese Sicht, die von vielen anderen geteilt wird, mündet in dem Vorschlag, das Konzept der »Communities of Practice« als Drehund Angelpunkt einer Wissenssteuerung in Unternehmen anzusetzen, also an mehr oder weniger informell zusammengesetzten Interaktionssystemen, die meist quer zur funktionalen Organisationsstruktur eines Unternehmens liegen. Derartige Communities müssen nicht eingeführt werden, sie sind schon da. Entscheidend ist nur, dass sie strategisch für die organisatorische Steuerung von Wissensprozessen genutzt werden [Wi98].
منابع مشابه
Wie die Weitergabe von Erfahrungswissen möglich ist
Experten wissen nicht nur was in ihrem Wissensgebiet geschieht oder zu tun ist. Sie wissen vor allem wie man etwas macht, kennen also die Details von Prozessen, und nicht zuletzt warum, welche Vorgehensweisen wann erfolgreich sind. Bleibt man bei diesen drei Kategorien für Wissen, dem Know-what, Knowhow und Know-why, erkennt man schnell, dass die Herausforderungen der Weitergabe von Wissen dari...
متن کاملVisuelle Recherchesysteme zur Unterstützung der Wissensverarbeitung
Zusammenfassung Dieser Beitrag fasst Erfahrungen bei der Konzeption und Entwicklung von visuellen Recherchesystemen, die zur Exploration von digitalen Datenräumen genutzt werden können, zusammen. Sie spielen im Prozess der Wissensverarbeitung eine wichtige Rolle, da sie dem Wissensverarbeiter dabei helfen, die für seine Fragebzw. Aufgabestellung relevanten Informationen zu finden, um beispielsw...
متن کاملWissensmanagement in der schulischen Allgemeinbildung / Chancen und Konsequenzen
In schulpädagogischen Diskursen finden Wissensmanagementkonzepte bisher kaum Beachtung. Aus didaktischer Perspektive gilt es zu ergründen, ob und wenn ja, welche Relevanz und welche Konsequenzen Konzepte für Wissensmanagement für die allgemeinbildende Schule haben können. Folgende Aspekte sind zu untersuchen: 1) Welche Ziele, Instrumente und Konsequenzen werden mit Wissensmanagementkonzepten im...
متن کاملIndustrialisierung der Softwarewartung & -Weiterentwicklung
In diesem Beitrag wird geschildert, wie Software-Wartung & Weiterentwicklung als Dienstleistung von externen Software-Firmen angeboten werden kann. Es wird argumentiert, dass die Vergabe der Systemerhaltung die einzige Möglichkeit ist die Kosten derselben in Griff zu bekommen. Der Outsourcing Partner braucht allerdings einen straffen, automatisierten Wartungsprozess, der hier beschrieben wird. ...
متن کاملDie Unterstützung von Rollenzuweisung und Rollenübernahme: ein Ansatz zur Gestaltung von Wissensmanagement- und CSCL-Systemen
Der Beitrag befasst sich aus soziologischer Sicht mit dem Rollenkonzept am Beispiel von Communities, um daraus systematisch Unterstützungen für Rollenentwicklung im Wissensmanagement und bei CSCLSystemen abzuleiten. Die „Rolle“ ist ein geeignetes Konzept, um zu verstehen, wie Akteure interagieren, gemeinsam handeln und Wissen austauschen. Nach dem soziologischen Rollenmodell interagieren Akteur...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2003